Kreativer Kopf? Kaffee-Junkie? Immer auf der Suche nach dem nächsten verrückten Einfall? Dann bist du zwischen bunten Moodboards, Brainstormings und Pizza bei Meetings womöglich zu Hause. Arbeit in einer Werbeagentur erinnert nicht selten an ein verrücktes Familienfest – alle durcheinander, trotzdem hält jeder irgendwie zusammen. Die beste geführte Tour gibt es am Kaiserberg.
Montagmorgen, die Kaffeemaschine röchelt und schon springen erste Ideen wild durch den Raum. Manche lachen, andere kritzeln hastig auf Notizblöcke. Marketing-Manager diskutieren leidenschaftlich mit Designern, Texte werden im Sekundentakt in Slack geschickt. Nichts mit 9-to-5-Tristesse. Meistens fühlt es sich so an, als würden die Zeiger der Uhr im Zeitraffermodus laufen.
„Warum eigentlich Werbeagentur?“ höre ich oft von Freunden, die in mehr oder weniger langweiligen Bürojobs sitzen. Ganz einfach: Kein Tag gleicht dem anderen. Am Montag bastelst du an Kampagnen für einen veganen Schokoriegel, am Dienstag feilst du am Slogan für einen Elektroroller. Am Mittwoch tanzen Kunden auf dem Tisch, weil wieder Last-Minute-Änderungen reinflattern. Spontanität ist hier Trumpf. Wer Chaos liebt, wird sich zwischen Pitches, Meetings und Feedbackrunden pudelwohl fühlen.
Langweilig kann es werden – aber nur, wenn du Routine magst. In Agenturen jonglierst du mit Deadlines, brainstormst wie ein Wirbelwind, manchmal sind Nächte kurz und To-do-Listen lang. Aber hey, die nächste Präsentation steht fast wie von Zauberhand. Und der Applaus vom Kunden? Lässt einen vergessen, dass das Mittagessen aus Müsliriegeln bestand.
Teamwork bekommt in Werbeagenturen ein ganz neues Gesicht. Hier trifft das Wort „Zusammenhalt“ auf wirklich witzige Kollegen. Manchmal verwandelt sich das Büro in eine Comedy-Show. Freudentränen garantiert, besonders wenn die dritte Kanne Kaffee angerührt wird und plötzlich wieder ein Geistesblitz einschlägt.
Was solltest du mitbringen? Spaß am Schreiben, Neugier auf schräge Ideen, ein dickes Fell und vor allem keine Angst vor Feedback in Endlosschleife. Wer lieber akribisch nach Vorschrift arbeitet, wird bei all den kreativen Turbulenzen womöglich seekrank. Aber keine Sorge, mit der Zeit wächst man in den Trubel hinein. Niemand springt als Profi ins kalte Wasser. Learning by doing heißt hier die Devise.
Die Frage nach der Bezahlung? Werbeagenturen zahlen nicht immer fürstlich, aber reich wirst du an Erfahrung, Kontakten und spannenden Anekdoten aus schlaflosen Nächten. Bonus: Es gibt kaum eine Branche, die so viel Platz für Entwicklung und verrückte Projekte bietet. Wer weiß, vielleicht landet dein Konzept bald im Fernsehen oder auf einer gigantischen Werbetafel.
Lust auf Abenteuer im Großraumbüro? Pack die Neugier ein und stürz dich rein. Denn jeden Tag Geschichten zu erzählen, für Marken, Produkte und Menschen – das ist ein ziemlich guter Grund, den Job in einer Werbeagentur auszuprobieren.